- Archiv (A) - Ist dieses Attribut gesetzt wurde die Datei seit der letzten Sicherung verändert.
- Hidden (H) - Diese Datei oder Verzeichnis ist versteckt und wird nicht mehr angezeigt.
- Read-Only (R) - Diese Datei kann nur gelesen, aber nicht gelöscht oder verändert werden.
- System (S) - Diese Datei bzw. Verzeichnis gehört zum Betriebssystem und wird nicht angezeigt.
Erweiterte Attribute (EA) sind Zusatzinformationen, die einer Datei oder einem Verzeichnis zusätzlich zu den Standard-Attributen zugeordnet werden können. Das kann durch ein Anwenderprogramm, durch das Betriebssystem oder durch eine manuelle Eingabe erfolgen. Erweiterte Attribute können z.B. der Name der Autors, Schlüsselwörter oder Kommentare sein. Man kann sich die EA-Informationen über die Datei-Einstellungen im Reiter Datei(File) betrachten und verändern. EA-Informationen gehen verloren, wenn man Dateien oder Verzeichnisse von einem HPFS- in ein FAT-Dateisystem kopiert. Mit dem Kommandozeilen-Befehl EAUTIL lassen sich die EA-Informationen von einem Objekt trennen und in einer speziellen Datei speichern, wenn man Dateien in ein FAT-Dateisystem übertragen will. Mit dem gleichen Tool lassen sich die EA-Informationen später wieder zu der Original-Datei hinzufügen.Zum Schluss noch ein Wort zu Thema Hilfe unter OS/2. Neben den Informationen im OS/2 Handbuch enthält OS/2 selbst ein komplettes Tutorial, einen Hauptindex mit Informationen über die Funktionen von OS/2, Begriffserklärungen im Glossar, Befehlsinformationen im online Referenzhandbuch und Objektbezogene Hilfen im Kontext-Menü. Sogar in der Kommando-Konsole gibt der Befehl HELP Auskunft über die wichtigsten DOS und OS/2 Befehle.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen