
Es hat 4x PCI- und 4x ISA Slots, 2x COM, 1x LPT, PS/2 Tastatur- und Maus- Anschlüsse, Primary und Secondary IDE, USB 1.1 und SCSI bzw. Fast-SCSI Controller und Anschlüsse Onboard.
Was könnte man besseres mit so einem alten Mainboard anstellen, als OS/2 darauf zu installieren? Zum Wegschmeißen ist ein einfach zu schade, finde ich. Auf dem ATX-Mainboard sind 2 Pentium 166 MHz CPUs installiert und 4x 32 MB RAM. Als optimales Betriebssystem würde sich Windows 2000, Windows XP oder OS/2 Warp Server 4.52 for eBusiness eignen. Mal schauen wie gut OS/2 auf dieser Hardware läuft.
Nach einer Suche im Keller habe ich nun die restlichen PC Komponenten zusammen. Ein 3,5" Floppy-Laufwerk ist zwingend erforderlich; OS/2 bootet bekanntlich nicht von CD. Eine 4 GB Ultra-Wide-SCSI Festplatte ist schnell (für die damalige Zeit) und bietet ausreichend Platz für das Betriebssystem und einige Anwendungen. Ein ungenutztes CD-ROM Laufwerk habe ich nicht mehr gefunden, dafür aber zwei IDE-Wechselrahmen für Festplatten. Für die Installation werde ich mir ein passendes Laufwerk aus einem anderen PC entleihen. Als Grafikkarte werde ich eine Matrox Millenium II PCI Karte verwenden. Hierfür gibt es noch halbwegs brauchbare Treiber für OS/2. Eine alte Realtek 10 MBit Ethernet PCI Karte sorgt für die Verbindung zum Netz. Zuletzt fehlt noch Musik. Eine passende Soundkarte (PCI oder ISA) habe ich aber leider nicht mehr gefunden.
